Rolltore von MTK in Salzburg 

Rolltore öffnen senkrecht und benötigen nur ganz wenig Platz in der Garage. Ihr Konstruktionsprinzip ist darauf ausgerichtet maximalen Platz in und vor der Garage frei zu lassen. Die Form der Garagenöffnung ist dabei flexibel.

Wie funktioniert ein rolltor?

Die Funktion eines Rolltores kann man sich optisch so vorstellen die eines Rollladens am Fenster. Der Rolltorpanzer besteht aus Stäben, das sind miteinander scharnierende Profile. Diese können aus verschiedensten Materialien sein, von Kunststoff bis Aluminium und Stahl.
Dieser Panzer wird beim Öffnen durch die seitlich angebrachten Führungs-schienen geführt und beim Hochfahren auf die Welle gewickelt. Dabei sind die einzelnen Profile gegen seitliches Verschieben gesichert.

Kontaktieren Sie uns

Die vorteile von rolltoren

Der Vorteil des Rolltores gegenüber dem Sektionaltor ist, dass es kaum Raum zum Öffnen braucht, d.h. keine Fläche an der Decke des Innenraumes. Rolltore werden daher sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich verwendet und sind auch als Schnelllauftore bekannt. Damit Ihr Rolltor optimal zur restlichen Architektur Ihres Gebäudes passt, bieten wir Ihnen verschiedene Varianten, Farben und Stile an. Gerne helfen wir Ihnen bei der Auswahl.

Jetzt unverbindlich anfragen

Hier können Sie unsere Kataloge unverbindlich herunterladen

Rolltor-Komplettanlagen Schnelllauftore

Wollen Sie mehr über die Vorteile des Rolltores erfahren? Dann rufen Sie uns an. Wir informieren Sie gerne und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!


Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.